Über uns

Eine Idee stand am Anfang unserer Vereinsgründung: Partnerschaftsgruppen in Deutschland mit Partnerprojekten in den Ländern des Südens sollen miteinander in Verbindung gebracht werden. Entwicklungspolitische Arbeit und Engagement soll lebendig und spürbar werden – für alle Beteiligten. Denn entwicklungspolitisches Engagement macht Spaß, und es ist ein zentraler Beitrag für eine gerechtere und faire Welt.

Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. engagiert sich deshalb durch die Hilfe von Partnerschaftsgruppen und Spender/innen für ein auf gleicher Augenhöhe funktionierendes Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Förderschwerpunkt ist derzeit Indien.

Ein großer Bestandteil unserer Arbeit ist das Konzeptionieren von Projekten und das Beantragen und Einwerben von Fördergeldern öffentlicher Institution, wie zum Beispiel dem Bundesministerium für wirtschaftliche  Zusammenarbeit und Entwicklung.

Desweiteren wollen wir mit unseren Auftritten auf Messen und Veranstaltungen auf die betreffenden Themen aufmerksam machen und  Informationen bereitstellen. Wir stellen dafür gerne unsere Wnaderausstellung zum Thema „Leben mit dem Tee“ bereit und geben wir alle zwei Jahres das Mandelzweig Magazin heraus.

Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. beruft sich auf den jüdischen Theologen Shalom Ben-Chorin, der 1946 in seinem bekannten Gedicht “Freunde, dass der Mandelzweig” anhand eines Mandelzweigs den Wachstum des Friedens beschreibt. Diese Lied wurde von dem evangelischen Liederdichter Fritz Baldruweit vertont.

Der Verein

Die Mitglieder der Mandelzweig Projekthilfe haben auf verschiedenen Wegen zueinander gefunden. Einige Mitglieder haben Indien für längere Zeit bereits und sind über die indischen Projektpartner auf den Verein aufmerksam gemacht worden. Andere haben über öffentliche Auftritte auf Messen und Veranstaltungen oder Online zu gefunden.

Eckdaten des Vereins:

Mandelzweig Projekthilfe e.V.
Rissener Str. 11
22880 Wedel

kontakt@mandelzweig-projekthilfe.de

Gründungsjahr: 2013

Geschäftsführung: Daniel Kiwitt, Hanna Hauschildt (Stellv.)

Mandelzweig ist als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt [Name Finanzamt] als Steuer-freigestellt, aktueller Freistellungszeitraum:

Steuernummer:

Verwaltet und organisiert wird der Verein ausschließlich durch ehrenamtlichen Mitglieder, geführt durch den 5-köpfigen Vorstand, der alle 2 Jahre gemäß der Satzung neu gewählt wird. Die verschiedenen Projektbereiche sind in Ausschüssen organisiert.

Daniel Kiwitt


Daniel Kiwitt

Gründer und Vorstandsvorsitzender

Hanna Hauschildt


Hanna Hauschildt

Stellv. Vorsitzende

Ulrich Dehn


Ulrich Dehn

Mitglied des Vorstandes

Doris Duschek


Doris Duschek

Mitglied des Vorstandes

Tobias Kiwitt


Tobias Kiwitt

Mitglied des Vorstandes

So können Sie uns unterstützen

Es gibt viele Möglichkeiten unsere Mandelzweige zu unterstützen. Werde Mitglied, hilf uns bei der Projektfinanzierung oder erzähl deinen Freunden von uns. Jeder Beitrag hilft! Falls du Fragen oder Anregungen an uns hast, kannst du uns gerne über das Kontaktformular anschreiben. Wir freuen uns auf dich!