Unser Verein setzt sich für eine transparente Zivilgesellschaft ein
Die Mitglieder der Mandelzweig Projekthilfe haben auf verschiedenen Wegen zueinander gefunden. Einige Mitglieder haben Indien als Freiwillige bereits in sozialen Projekten kennengelernt und sind über die indischen Projektpartner auf den Verein aufmerksam gemacht worden. Andere haben über öffentliche Auftritte auf Messen und Veranstaltungen oder Online zum Verein gefunden.
Eckdaten des Vereins:
Mandelzweig Projekthilfe e.V.
Rissener Str. 11
22880 Wedel
kontakt@mandelzweig-projekthilfe.de
Gründungsjahr: 2013
Geschäftsführung: Tobias Kiwitt
Vorsitzende: Daniel Kiwitt, Hanna Hauschildt (Stellv.)
Die Mandelzweig-Projekhilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt Itzehoe von der Steuer freigestellt, aktueller Freistellungszeitraum: 2024-27
Steuernummer: 18/296/71850
Laut Steuerbescheid vom 25.07.2024 ist die Körperschaft von der Körperschafts- und Gewerbesteuer nach §5 Abs.1 Nr.9 KStG und § 3 Nr 6 GewStG befreit.
Es besteht keine gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten. Durch unsere Projektpartner Aashraya/RWI (Bhubaneswar/Nimapada), Centre for Development Initiatives (Guwahati), Ev.-Luth. Kirche in Assam (ELCITHS) in Jiagabhuro, der Green Foundation (Imphal) und Samanta Legal Cell (Dimapur) engagieren wir uns mit örtlich ansässigen Hilfsorganisationen aus dem säkularem und kirchlichen Raum, um Bildung für benachteiligte Gesellschaftsgruppen und Teilhabe zu ermöglichen. Die indischen Hilfsorganisationen stellen bei uns Förderanträge, die wir prüfen und ggf. eine Förderung ermöglichen.
Spenden, die über 10% der Jahreseinnahmen ausmachten, gab es auch 2024 nicht.
Für die Erstellung eines Films über das Leben auf den Teeplantagen erhielten wir eine Förderung in Höhe von 4.900 € vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche. Zwei private zweckgebundene Spenden für das Girls Empowerment – Programm in Odisha betrugen jeweils 1.500 €.
Verwaltet und organisiert wird der Verein ausschließlich durch ehrenamtlichen Mitglieder, geführt durch den 5-köpfigen Vorstand, der alle 3 Jahre gemäß der Satzung neu gewählt wird. Die verschiedenen Projektbereiche sind in Ausschüssen organisiert.

Daniel Kiwitt
Gründer und Vorstandsvorsitzender

Hanna Hauschildt
Stellv. Vorsitzende

Ulrich Dehn
Mitglied des Vorstandes

Doris Duschek
Mitglied des Vorstandes

Tobias Kiwitt
Mitglied des Vorstandes
So können Sie uns unterstützen
Es gibt viele Möglichkeiten unsere Mandelzweige zu unterstützen. Werde Mitglied, hilf uns bei der Projektfinanzierung oder erzähl deinen Freunden von uns. Jeder Beitrag hilft! Falls du Fragen oder Anregungen an uns hast, kannst du uns gerne über das Kontaktformular anschreiben. Wir freuen uns auf dich!