GRÜNDUNG EINER TEEGESNOSSENSCHAFT

GRÜNDUNG EINER TEEGESOSSENSCHAFT

Nach dem Vorbild der Sozialen Teeplantage Uttar Nowgaon, die durch die Förderung der Mandelzweig-Projekthilfe e.V. im April 2016 eröffnet werden konnte, plant die Organisation gemeinsam mit dem gleichen Projektpartner Assam Evangelical Lutheran Church (AELC) eine weitere, größere Anlage in Assam.

Die neue Anlage wird eine ökologische Teeplantage. Sie wird im Genossenschaftsmodell betrieben, d.h. zunächst werden 15 Teefamilien in die Genossenschaft eintreten, die nach und nach vergrößert werden soll. Eine eigene Teemanufaktur zur Aufbereitung und Fementierung des Tees befindet sich im Aufbau.

Die Teeplantage befindet sich in New Tarajuli. Es wurden bislang rund 12.000 Teestauden gepflanzt. Die Anlage soll jedoch erweitert werden und Teefamilien mit ihren eigenen Teepflanzen ausgestattet werden.

Die Entstehung der Teegenossenschaft wird durch das OKD INSTITUTE OF SOCIAL CHANGE AND DEVELOPMENT in Guwahati wissenschaftlich begleitet.
Den geernteten Tee erhalten Sie im Mandelzweig Spendenshop und unterstützen so die Teegenossenschaft.

0
Familien
0
Euro Spenden

Das Pflücken des Tees auf den Plantagen ist und bleibt Frauenarbeit. Die Frauen starten mit der Arbeit meist bereits um 7:00 Uhr in der Früh und haben um 18:00 Feierabend.

In den genossenschaftlichen Teegärten soll verstärkt auf eine ausgewogene Arbeitszeit im rotierenden System geachtet werden, sodass mehr Frauen und auch Männer sich die Arbeit teilen und trotz allem eine gerechte Bezahlung möglich ist. Da alle Mitarbeitenden auch Eigentumsanteile der Teeplantage halten, steht Eigenwirksamkeit der Arbeit im Vordergrund.

Pflege, Ernte, Verarbeitung und Vertrieb werden gemeinschaftlich organisiert. Die Erlöse der Genossenschaft werden gleichmäßig auf die Mitglieder verteilt. Es wird in eine gemeinsame soziale Absicherung investiert.

Der Projektpartner: AELC (Assam Ev.-Luth. Church)

Die Assam Ev.-luth. Church (AELC) umfasst rund 8.000 Mitglieder, deren Vorfahren einst für die Herstellung von Tee aus dem Bundesstaat Orissa (Raum Koraput) von der britischen Kolonialmacht nach Assam angeworben wurden. Als sogenannte „Coolie-Arbeiter“, d.h. Sklaven auf Zeit, waren sie beim Aufbau der Teeplantagen bereits tätig. Ihre Nachfahren leben noch heute auf den Teefeldern unter ähnlichen Bedingungen.

Die AELC hat Gemeinden in drei Distrikten Assams. Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. arbeitet mit diesem Partner im Aufbau von Sozialen Standards für Teearbeiter/innen (Gründung einer Teegenossenschaft, berufliche Qualifizierung (Teegästehaus) und Bildung).

Ergänzend zu diesem Genossenschaftsprojekt betreiben wir mit dem Partner ein Teegästehaus, das nachhaltigen Tourismus in der Gegend fördert und über die Bedingungen auf der Teeplantage aufklärt. Das Teegästehaus eignet sich sowohl für Gruppenreisen, als auch für private Einzelreisen. Sie werden vor Ort von unserem Projektpartner betreut, sodass Sie bequem und sicher reisen können, ohne großen Planungsaufwand.

Besuchen Sie uns und informieren Sie sich auch über unsere weiteren Projekte in der Gegend:

Unsere Förderer

Wir bedanken uns für die Förderung der Erbacher Stiftung und den Rotary Club International.

DIREKT UNTERSTÜTZEN DURCH IHRE SPENDE

So können Sie uns unterstützen

Es gibt viele Möglichkeiten unsere Mandelzweige zu unterstützen. Werde Mitglied, hilf uns bei der Projektfinanzierung oder erzähl deinen Freunden von uns. Jeder Beitrag hilft! Falls du Fragen oder Anregungen an uns hast, kannst du uns gerne über das Kontaktformular anschreiben. Wir freuen uns auf dich!